lsw-fabian meine Browser sind grundsätzlich blank (ohne Erweiterungen).
Die einzige Fehlermeldung, die angezeigt wird in der Entwicklerkonsole ist der erwähnte „TypeError: null is not an object (evaluating ‚h.r3_callbackResult = d‘) - scripts.js:198:334“, jedes Mal, wenn ich den angeschlossenen (unterschriebenen) Servicebericht in Rei3 aufrufe (was auch beim Speichern der Unterschrift geschieht).
Mit einem anderen Browser hatte ich es noch nicht getestet, da ich hier gerade nur Apple Geräte zur Hand habe und überall Safari verwende.
Noteworthy: Auch wenn ich den öffentlichen Benutzer als Unterzeichner auswähle, bleibt das Unterschriftenfeld in der öffentlichen Ansicht gesperrt (kann nicht unterzeichnet werden, siehe Screenshot von vorhin). Als Admin/Agent eingeloggt funktioniert das Feld wie erwartet.
Ich rätsel derweil immer noch, warum bei meinen Tests letzte Nacht in der öffentlichen Ansicht nicht einmal das Ticket über den Link richtig geladen wurde (alle Felder leer aber gesperrt - seltsamerweise funktionierte hier aber das Unterschriftenfeld, konnte jedoch ohne Ticketbezug nicht abgesendet werden. Das einzige, was ich geändert hatte seitdem, ist Sonderzeichen im Passcode zu deaktivieren.
Zu der Checkliste: Ja, es existiert ein öffentlicher Benutzer mit nichts anderem außer den beiden öffentlichen Ticket-Rollen. Ja, die Standardvorlage habe ich aktiviert und auch das öffentliche Interface mit dem eben genannten öffentlichen Benutzer verknüpft. Ja, die Vorlage ist dem Ticket-Typ zugeordnet (sonst könnte ich keine Berichte erstellen).
Ich werde es gleich auch nochmal mit Google Chrome testen und mich hier zurück melden, sollte ich ein anderes Ergebnis erhalten :)
Nachtrag: Okay, das scheint tatsächlich ein Safari-Problem zu sein. In Chrome werden die Berichte generiert und als PDF-Datei angehangen - jedoch auch hier nicht als Dateianhang mit der Mail versendet (Mail geht ohne Anhang ein und wird auch nicht gefiltert). Und auch in Chrome kann der öffentliche Benutzer nicht unterschreiben.
Frage: Hattet ihr nicht eh geplant, ein anderes PDF-„Backend“ zu implementieren (habe ich hier im Forum so heraus gelesen)? Falls ja, lohnt es sich zu warten, bis dies umgesetzt wurde? Für mich sind die Berichte nicht essenziell, da ich überwiegend mit Online-Tickets arbeite - und jetzt großes Bughunting an einer Funktion zu betreiben, welche eh abgelöst werden soll, halte ich für wenig zielführend :)
Viel wichtiger wäre mir die Darstellung von Ticket-Details über einen API-Aufruf - die Platzhalter hierfür habe ich bereits im Builder entdeckt und auch schon eine Angebotsanfrage geschickt, da ich dieses Vorhaben gerne aktiv unterstützen möchte ;)