Hallo Daniel und willkommen im Forum 🙂
Wenn r3 als REST-Server fungiert und einen POST-Aufruf entgegennimmt, brauchst du eine Relation, die vom Aufruf beschrieben werden soll. Wie der Aufruf aussieht und welche Daten du übergibst, hängt von der Definition der Relation und der gewählten Attribute in der API-Definition ab. Eine Vorschau dazu findest du im Builder bei der jeweiligen API.
Du kannst jedoch keine URL-Parameter übergeben an eine POST-API in r3; alle Inhalte müssen im POST-Body enthalten sein. Die können dann auch gerne komplexes JSON sein.
Um das in einer Backend-Funktion zu verarbeiten, erstellst du eine Trigger-Funktion, die auf der vom POST-Call bespielten Relation verweist.
Der Ablauf ist grob:
- API wird aufgerufen per POST. POST-Body beinhaltet das zu verarbeitende JSON.
- API erzeugt oder aktualisiert dabei einen Datensatz auf der ausgewählten Relation.
- Trigger-Funktion reagiert auf das Ereignis (neuer/aktualisierter Datensatz) und führt seine Logik aus (bspw. JSON verarbeiten). Mit einem BEFORE-Trigger kannst du auch Daten verarbeiten, ohne dass überhaupt ein Datensatz gespeichert wird.